Energy Transition 2050

2. Innovationsforum
für nachhaltige Energie

  • 29. April 2025
    Vienna Airport Conference & Innovation Center

Energy Climate Tech Forum.

  * Welche innovativen Möglichkeiten des Energieeinkaufs und des Energiemanagements (EMS) für intelligente Gewinnung, Speicherung und Nutzung gibt es?

* In welchen Bereichen und Industriesektoren wird grüner Wasserstoff eine Rolle spielen, und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Forschung, Entwicklung und Innovation?

* Wie können Unternehmen in Innovationsökosystemen neue Formen der Zusammenarbeit finden, wie gelingt die Finanzierung innovativer Projekte und welche Rolle können Energiegemeinschaften spielen?

Das Jahresforum für nachhaltige Energie

Energy Climate Forum

am 29. April 2025: € 390,-

Programm

Energy Climate Tech Forum.

Hier geht's zur Programmvorschau für das Jahresforum für nachhaltige Energie.

Zielgruppe

Das Energy Climate Tech Forum richtet sich an Personen auf Entscheider-Ebene aus den Bereichen:

  • EVUs
  • Industrieunternehmen (Innovationsverantwortliche, Leiter:innen Nachhaltigkeit und Energie)
  • Verbände und andere Unternehmen mit hohem Energieverbrauch
  • Startups im Umfeld von Green Energy, Energy & Climate Tech

Vortragende 2025

Brunner, Gerfried

Gerfried Brunner

Geschäftsführer, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft, Wien

Gerfried Brunner

ist Geschäftsführer der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft und ein erfahrener Finanzexperte mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der Bankenbranche. Zuvor war er in leitenden Positionen bei der HYPO NOE Gruppe Bank AG, der Volksbanken AG und der Investkredit Bank AG tätig. Zudem engagiert er sich in verschiedenen Gremien zur Förderung von Chancengleichheit und Innovation in Österreich.

www.aws.at

Gärtner, Lisa

Lisa Gärtner

Stiftungsmanagement, Energiepark Bruck/Leitha

Harasek, Prof. Dr. Michael

Prof. Dr. Michael Harasek

Wissenschaftlicher Beirat Forschungsstiftung, Energiepark Bruck/Leitha

Prof. Dr. Michael Harasek

leitet den Forschungsbereich Thermische Verfahrenstechnik und Simulation an der TU Wien. Seine Forschung konzentriert sich auf die Wasserstoffaufbereitung und -verdichtung. 2023 wurde er mit dem Staatspreis Patent ausgezeichnet. Seit Dezember 2023 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Energiepark Forschungsstiftung.

www.forschungsstiftung.at

Hönigsberger, Sabine

Sabine Hönigsberger

Leiterin Firmenkunden Österreich, Erste Bank, Wien

Sabine Hönigsberger

ist die Leiterin des Firmenkunden-Geschäfts Österreich bei der Erste Bank. Zuvor war sie Leiterin eines Kundenbetreuungsteams im Großkundenbereich der Erste Group. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bankwesen und einem Master-Abschluss in Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft verfügt sie über umfangreiches Fachwissen. Ihr professioneller Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

www.sparkasse.at

Horowitz, Amir

Amir Horowitz

CEO, ESIL Environmental Sustainability Innovation Lab, Haifa

Amir Horowitz

is CEO at ESIL Environmental Sustainability Innovation Lab in Tel Aviv. A Climate Tech venture platform, focused on identifying, accelerating and commercializing early-stage
climate-tech startups.

esil.co.il

Kirchner, Alexander

Alexander Kirchner

Vorstandsmitglied und CTO, Energie AG OÖ, Linz

Alexander Kirchner

ist Mitglied des Vorstands und CTO der Energie AG Oberösterreich. Er verantwortet die Bereiche Energieerzeugung, Netze, Umweltservices und Technische Services. Darüber hinaus nimmt er Funktionen in mehreren Aufsichtsräten und Interessensvertretungen wahr. Kirchner absolvierte ein Studium an der Montanuniversität Leoben und einen Professional MBA an der Wirtschaftsuniversität Wien.

www.energieag.at

Klicka, Bernd

Bernd Klicka

Leitung Energiemanagement, Flughafen Wien

Bernd Klicka

leitet das Energiemanagement am Flughafen Wien. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Energiemanagement und technischer Projektleitung war er zuvor im Bereich Gebäudetechnik und Facility Services tätig. Seine akademische Ausbildung umfasst Abschlüsse in Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, technischem Umweltmanagement und Aviation.

www.viennaairport.com

Lingens, Prof. Dr. Bernhard

Prof. Dr. Bernhard Lingens

Mitglied der Institutsleitung IMA, Universität Luzern

Prof. Dr. Bernhard Lingens

ist Experte für Innovationsmanagement und Ecosystems. Er leitet den Bereich für Innovation am IMA der Universität Luzern, wo er auch Mitglied des Direktoriums ist, und ist Adjunct Associate Professor an der Aalborg Business School sowie Research Affiliate an der Universität St. Gallen, HSG. Außerdem erbringt Prof. Dr. Bernhard Lingens Beratungsleistungen im Kontext der Detecon Consulting.

www.unilu.ch

Müller, Nils

Nils Müller

Gründer und Geschäftsführer, TRENDONE, Hamburg

Nils Müller

begann seine Karriere im IBM Innovation Center. Während seines Master Studiums in Berlin, New York und Mailand gründete er 2002 TRENDONE, eine Firma, die sich auf die Identifizierung von Micro-Trends und Weak Signals spezialisiert hat. TRENDONE ist Marktführer in der Identifikation von Schlüsseltrends in sich schnell entwickelnden Businessbranchen.

www.trendone.com

Schaffer, Dr. Johannes

Dr. Johannes Schaffer

Vorstand Forschungsstiftung, Energiepark Bruck/Leitha

Dr. Johannes Schaffer

ist Geschäftsführer der mecca Consulting, einem Wiener Ingenieurbüro für Raumplanung, Energie & Umwelt. Seit Dezember 2023 ist er Vorstand der Energiepark Forschungsstiftung. Zudem lehrt er als externer Lektor an der Universität Wien und der TU Wien, wo er die zentrale Rolle von Raumplanung vermittelt.

www.forschungsstiftung.at

Schmidt, Christoph

Christoph Schmidt

Head of Business Development and Innovation, Flughafen Wien AG

Christoph Schmidt

ist Head of Business Development and Innovation des Flughafen Wien. Außerdem ist er Geschäftsführer für General Aviation & VIP Services und des Vienna Airport Conference & Innovation Centers. Er studierte Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. Davor sammelte er Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen in der Energiewirtschaft und gründete selbst zwei Unternehmen.

www.viennaairport.com/

Stangl, Florian

Florian Stangl

Experte für Energierecht & Partner bei NHP Rechtsanwälte, Wien

Florian Stangl

ist Experte für Klima- und Energierecht und Partner bei NHP Rechtsanwälte in Wien mit über 15 Jahren Erfahrung in verfassungs-, zivil- und europarechtlichen Fragestellungen. Er berät Energieversorger, Startups und öffentliche Institutionen und ist zudem korrespondierendes Mitglied des Instituts für Umweltrecht an der Universität Linz.

www.nhp.eu

Tausz, Karin

Karin Tausz

Geschäftsführerin, FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Wien

Karin Tausz

ist Geschäftsführerin bei der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. Davor war sie in mehreren leitenden Funktionen in der Mobilitätsbranche u.a. bei der
SBB, Magna Steyr und ÖBB tätig. Außerdem ist sie Aufsichtsrätin beim AIT Austrian Institute of Technology und bei Austro Control.

www.ffg.at/

Udink ten Cat, Jasper

Jasper Udink ten Cat

Founder, Creative Chef Studio, Niederlande

Jasper Udink ten Cat

is a well known artist and designer from the Netherlands and founder of the multidisciplinary studio Creative Chef. All of his work is connected with food and is shown around the world at exhibitions and museums like the Metropolitan New York and Beijing Design. Jasper’s leadership style is that he likes to take action. He grows food in his garden with a hyperlocal mindset.

creativechef.nl

Wagner, Georg

Georg Wagner

Geschäftsführer, Spirit Design, Wien

Georg Wagner

ist Topmanagement Berater und Lektor für nachhaltige Innovation und Branding. Er gründete nach dem Studium Spirit Design. Spirit Design hat sich von Beginn an auf nachhaltige Projekte, vor allem in den Bereichen der Mobilität, Energie, Industrie und Smart Cities konzentriert. Er ist auch Mentor und Coach für Startups, etwa der Wirtschaftsagentur Wien.

www.spiritdesign.com

Walch, Sabine

Sabine Walch

Gründerin & Tech-Pionierin, Forbes 30 under 30 (2020), Moderatorin, Wien

Sabine Walch

gilt in Österreich als Technologie-Pionierin. So verantwortete sie Projekte und Unternehmen im Medtech, Blockchain und jüngst AI-Bereich. 2020 erfolgte die Prämierung als Forbes 30 under 30. Ihre Technologie-Begeisterung nutzt sie, um nicht nur Start-ups und Unternehmen zu unterstützen, sondern vor allem auf Bühnen Innovation einer breiten Masse näherzubringen.

www.linkedin.com/in/sabinewalch

Partner 2025

Veranstaltungspartner
Vienna Airport Conference & Innovation Center

Vienna Airport Conference & Innovation Center

Im 2020 geschaffenen Conference & Innovation Center des Flughafen Wien findet am 15. und 16.10 die Expedition KI - Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis ist ein zweitägiges physisches Event, das sich zum Ziel gesetzt hat Unternehmen die Möglichkeit zu geben sich intensiv mit bereits umgesetzten und zukünftigen KI-Anwendungsfällen aus unterschiedlichen Branchen auseinander zu setzen.

www.viennaairport.com/conference-center

Lead Partner
Energiepark Forschungsstiftung

Energiepark Forschungsstiftung

fördert gemeinnützig Forschung und Innovation im Bereich Erneuerbare Energien. Sie unterstützt Projekte in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie, treibt nachhaltige Energielösungen voran und setzt visionäre Ansätze in die Praxis um, um eine klimapositive und zukunftsfähige Energieversorgung zu gestalten.

forschungsstiftung.at

Partner
AWS

AWS

Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) ist die Förderbank des Bundes.Durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Garantien, Zuschüssen sowie Eigenkapital unterstützt sie Unternehmen von der ersten Idee bis hin zum internationalen Markterfolg bei der Umsetzung ihrer innovativen Projekte. Die aws berät und unterstützt zudem in Bezug auf den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum. Ergänzend werden spezifische Informations-, Beratungs-, Service- und Dienstleistungen für angehende, bestehende und expandierende Unternehmen angeboten.

www.aws.at

Partner
ecoplus Kunststoff- & Mechatronik-Cluster

ecoplus Kunststoff- & Mechatronik-Cluster

Der Kunststoff-Cluster, das größte Netzwerk für Kunststoff-Technologie im deutschsprachigen Raum, und der Mechatronik-Cluster als erste Anlaufstelle im Bereich Maschinen und Anlagen, sind Initiativen der Länder Niederösterreich und Oberösterreich. Beide Cluster sind in Niederösterreich im Rahmen des NÖ Innovationsökosystems bei ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, angesiedelt.

Die Cluster initiieren und koordinieren betriebsübergreifende Kooperationsprojekte und forcieren die Zusammenarbeit von Unternehmen mit F&E-Einrichtungen. Damit wird die vorwettbewerbliche Basis für innovative Produktentwicklungen der Clusterpartner gelegt. Ziel ist die Bündelung von Potenzialen und Kompetenzen zur Steigerung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Clusterpartner.

www.ecoplus.at

Partner
Energie AG Oberösterreich

Energie AG Oberösterreich

www.energieag.at

Partner
Erste Bank

Erste Bank

Erste Bank und Sparkassen gehören zu Österreichs größten AnbieterInnen von Finanzdienstleistungen. Mehr als 15.500 MitarbeiterInnen betreuen in rund 1.100 Filialen und Bankstellen über 3,7 Millionen KundInnen. Im Jahr 2018 haben Erste Bank und Sparkassen mehr als 27.000 Menschen den Traum der eigenen vier Wänden erfüllt, 285 Millionen Euro Zinsen an heimische SparerInnen ausgeschüttet und über 8.600 JungunternehmerInnen ihre Geschäftsidee ermöglicht.

www.erstebank.at

Partner
EVN AG

EVN AG

www.evn.at

Partner
FFG

FFG

Die FFG ist die nationale Förderstelle für wirtschaftsnahe Forschung in Österreich. Wir unterstützen österreichische Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Forschende mit einem umfassenden Angebot an Förderungen und Services und vertreten österreichische Interessen auf europäischer und internationaler Ebene.

www.ffg.at

Partner
Wirtschaftsagentur Wien

Wirtschaftsagentur Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien ist die erste Anlaufstelle für nationale und internationale Unternehmen und unterstützt seit über 30 Jahren aktiv die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wien. Ziel ist die Stärkung der Unternehmen in Wien und ihrer Innovationskraft. Damit steigert sie die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes. Das Leistungsangebot erstreckt sich von der kostenlosen Beratung von Wiener Unternehmen, Gründerinnen und Investoren über die Vergabe monetärer Förderung, die Bereitstellung und Erschließung von Grundstücken bis hin zum weltweiten Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Wien.

www.wirtschaftsagentur.at

Partner
WKNÖ

WKNÖ

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) vertritt über 116.000 Mitgliedsbetriebe. Als starke Stimme der Unternehmen setzt sie sich für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein.

Neben der Zentrale in St. Pölten gibt es 23 Bezirks- und Außenstellen. Sie sind für die Unternehmen die direkte Anlaufstelle bei betrieblichen Fragen.

Die WKNÖ ist ein moderner Dienstleister, der schnelle und kompetente Beratung bietet, vom Arbeitsrecht bis zur Zollauskunft.

Mit ihren Bildungseinrichtungen (WIFI Niederösterreich und New Design University) trägt die WKNÖ dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken.

wko.at/noe

Medienpartner
Green Tech Valley Cluster

Green Tech Valley Cluster

Das Green Tech Valley Cluster ist ein global führender Technologie-Hotspot für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland. Mit über 300 Unternehmen und 2.300 Forschenden entwickelt der Cluster Innovationen wie Batteriespeicher, klimaneutrale Produktion und Recyclingtechnologien. Der Cluster agiert als Innovations- und Kooperationsmotor, initiiert internationale Projekte wie das Hydrogen Valley und unterstützt Startups sowie Green-Skills-Programme. Er schafft 30.000 Green-Jobs und fördert internationale Zusammenarbeit in der Umwelttechnologie.

www.greentech.at

Medienpartner
Industriemagazin - Ein Magazin der WEKA Industrie Medien

Industriemagazin - Ein Magazin der WEKA Industrie Medien

industriemagazin.at

Sprich uns an

Helmut Blocher

Geschäftsführer
helmut.blocher@succus.at

Katharina Zauner

Projektmanagement
katharina.zauner@succus.at

Lucia Gamper

Organisation
lucia.gamper@succus.at

 

Für deine Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: +43 1 3190934