Hier findest du das Programm für das 2. Energy Climate Tech Forum 2025.
CHECK-IN
Begrüßung: WILLKOMMEN BEIM 2. JAHRESFORUM FÜR NACHHALTIGE ENERGIE
Sabine Walch, Gründerin & Tech-Pionierin, Forbes 30 under 30 (2020), Moderatorin, Wien
Helmut Blocher, Geschäftsführer, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien
Katharina Zauner, Projektleiterin, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien
Sabine Walch
Helmut Blocher
Katharina Zauner
Keynote: ENERGY ECOSYSTEMS 2030 | Worauf es jetzt ankommt
Nils Müller, CEO & Founder, TRENDONE, Hamburg
>> Nils Müller nimmt dich mit auf eine atemberaubende Reise in die Energy Ecosystem Economy 2030.
Nils Müller
Keynote: DIE ENERGIEWENDE MEISTERN | Wie Innovation und Ecosystems dabei helfen
Dr. Bernhard Lingens, Mitglied der Institutsleitung IMA, Universität Luzern; Lead Innovation Management, Detecon Alpine, Zürich
>> Die Energiewende ist komplex, sowie mit hohen Risiken, aber auch enormen Chancen verbunden. Zwar gibt es keine Patentrezepte, so können bewährte Innovationsansätze aus unterschiedlichen Branchen dennoch helfen und Denkanstöße bieten.
Prof. Dr. Bernhard Lingens
Keynote: DIE WASSERSTOFFREVOLUTION | Die transformative Rolle von grünem Wasserstoff
Univ.-Prof. Dr. Michael Harasek, Leiter Forschungsbereich Thermische Verfahrenstechnik und Simulation, TU Wien
>> Grüner Wasserstoff soll in der Transformation der Industrie, des Verkehrs und der Energiewirtschaft eine zentrale Rolle spielen.
Univ.-Prof. Dr. Michael Harasek
ECTF Interaktiv: Austausch & Reflexion
Pause: Networking-Zone
Parallelprogramm: RealTalk & Keynote
RealTalk: „DRILL BABY DRILL“ | Stehen wir an einem Wendepunkt der Klima- und Energiepolitik?
Dr. Daniel Huppmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA), Laxenburg
Jörg Reinold, Senior Vice President New Business & Ventures, Wienerberger AG, Wien
Karin Tausz, Geschäftsführerin, FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Wien
>> Gerät der Fahrplan der Energiewende in Gefahr? Wie setzt die Industrie in der Zeitenwende ihre Transformationspläne konsequent um, verschafft sich Wettbewerbsvorteile, und welche Rolle spielt Innovation?
Dr. Daniel Huppmann
Jörg Reinold
Karin Tausz
Keynote: ENERGIESPEICHER FÜR EINE KLIMANEUTRALE INDUSTRIE | Flexibilität und Nachhaltigkeit mit Batterien, Wasserstoff und Pumpspeichern
Alexander Kirchner, Vorstandsmitglied und CTO, Energie AG OÖ, Linz
>> Wie innovative Speicherlösungen die Transformation der Industrie antreiben und ein flexibles, nachhaltiges Energiesystem sichern.
Alexander Kirchner
Parallelprogramm: INTERAKTIVER WORKSHOP
WIE WERDEN AUS VISIONÄREN IDEEN KONKRETE PROJEKTE MIT ECHTEM IMPACT IN DER ENERGIEWENDE?
Dr. Johannes Schaffer, Vorstand &
Lisa Gärtner, Stiftungsmanagement, Energiepark Forschungsstiftung, Bruck a.d. Leitha
>> In diesem interaktiven Design Thinking Workshop erlebt man, wie kreative Einfälle mit Fokus auf Erneuerbare Energie zum Leben erweckt werden: Von der Idee zur Umsetzung und Innovationskultur erlebbar machen.
Dr. Johannes Schaffer
Lisa Gärtner
Creative Chef Impulse: THE FUTURE OF FOOD | An inspiring and edible journey toward the future of food
Jasper Udink ten Cate, International, Multidisciplinary Artist, Chef, Creative Chef Studio, Netherlands
>> Based on his vision of biodiversity, energy and tech innovations Jasper will open your mind and serve you with local grown ingredients from his own Museum of Taste.
Jasper Udink ten Cate
Creative Lunch: Networking-Zone
Parallelprogramm SHOWCASES
NEXTGENERATION BATTERY MATERIALS EEXION ENERGY | Revolutionizing Energy Storage Solutions
Doron Hendler, CEO, EExion, Tel Aviv
>> EExion is an energy tech startup developing cutting-edge Carbon Metal battery to cut LFP battery costs by 50% and boost performance.
Doron Hendler
EXNATON | KI-Abrechnungssoftware für die Energiewende
Uriba Abdul, Customer Success Managerin, Exnaton AG, Zürich
Uriba Abdul
CATCH THE LIGHT | AI optimierte Batteriespeichersysteme für Gewerbe und Industrie
Robert Buchinger, Voltofy, Perg
Robert Buchinger
Aline Leiner, COO, OPTIVICE.energy
Aline Leiner
SONNNIG | Corporate energy transition
Roman Öfferlbauer, Co-Founder &
Lukas Hückel, Co-Founder, sonnnig FlexCo, Wien
>> Energiewende als Benefit für Unternehmen und Mitarbeitende
Roman Öfferlbauer
Lukas Hückel
Parallelgrogramm PRAXIS PUR & REALTALK
ENERGIEMANAGEMENT EFFIZIENTER UND NACHHALTIGER GESTALTEN | Smarte Lösungen für Energieoptimierung
Bernd Klicka, Leitung Energiemanagement, Flughafen Wien AG
Bernd Klicka
TRANSFORMATION MIT BIOMETHAN UND MICROGRIDS? | Zukunftsfähige Businessmodelle mit grünem Biogas
Georg Wagner, Gründer, Atmove, Wien
Thomas Schlager, Geschäftsführer, EVN Biogas, Maria Enzersdorf
Dr. Klaus Payrhuber, Strategische Produktentwicklung, INNIO Jenbacher
Georg Wagner
Thomas Schlager
Dr. Klaus Payrhuber
Parallelprogramm WASSERSTOFF
Impuls: GRÜNER WASSERSTOFF | Herausforderungen und Chancen in Erzeugung, Speicherung und Verteilung
Dr. Alexander Trattner, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter, HyCentA Research, Graz
Alexander Trattner
Klaus Fronius, Gründer von Fronius International, Pettenbach
Dr. Marie Macherhammer, Key Researcher & Project Manager, HycentA Research, Graz
Robert Adler, Head of Maximator Advanced Technology, Schmidt Kranz Group, Wien
Moderation: Hubert Schrenk, Projektmanager, ecoplus, St. Pölten
Klaus Fronius
Dr. Marie Macherhammer
Robert Adler
Hubert Schrenk
Parallelprogramm FUTURETALK
Impuls: EINBLICKE & AUSBLICKE | Ergebnisse der Strategiestudie Energie
Peter Sattler, Partner, Horváth, Wien
Peter Sattler
Peter Sattler, Partner, Horváth, Wien
Christoph Schmidt, Head of Business Development and Innovation, Flughafen Wien AG
Dr. Florian Stangl, Experte für Energie(recht), Partner, NHP Rechtsanwälte, Wien
Moderation: Sabine Walch, Gründerin & Tech-Pionierin, Forbes 30 under 30 (2020), Moderatorin, Wien
Peter Sattler
Christoph Schmidt
Dr. Florian Stangl
Sabine Walch
Pause: Networking-Zone
RealTalk: VOM STARTUP ZUM SCALEUP | Finanzierungsmöglichkeiten in Österreich
Sabine Hönigsberger, Leiterin Firmenkunden Österreich, ERSTE Bank, Wien
Gerfried Brunner, Geschäftsführer, AWS Austria Wirtschaftsservice, Wien
Moderation: Sabine Walch
Sabine Hönigsberger
Gerfried Brunner
Sabine Walch
Kurz-Impuls: VIENNA PLANET FUND | Förderungen für nachhaltiges Wirtschaften
Eva Czernohorszky, Leiterin Technologieservices, Wirtschaftsagentur, Wien
Eva Czernohorszky
ECTF Interaktiv: AUSTAUSCH & REFLEXION
Abschluss-Keynote: KI ENERGY & CLIMATE TECH | Einsatzbeispiele, Ausblick, Grenzen
Patrick Haidinger, CTO, FiveSquare.ai, Linz
>> Patrick zeigt Beispiele für KI-Anwendungen, die heute schon im Einsatz sind.
Patrick Haidinger
Schnelles Bier
Drinks und Fingerfood: mit Aussicht vom höchsten Flughafentower Europas (separate Anmeldung erforderlich).